Seit 1. Januar 2025 gilt in Deutschland das novellierte Cannabisgesetz (CanG 2025). Es bringt klare Regeln für THC-Grenzwerte, Deklaration und tierärztliche Beratung – damit wird CBD-Öl für Hunde rechtlich so transparent wie nie zuvor. Dieser Leitfaden (≈ 1 100 Wörter) fasst alle Änderungen zusammen, zeigt dir als Halter:in deine Rechte und Pflichten und erklärt, wie du rechtssicher einkaufst und anwendest.
1. Warum Rechtssicherheit beim Haustier-CBD wichtig ist
Auch wenn CBD nicht berauschend wirkt, fällt es rechtlich in die Grauzone zwischen Lebens- und Futtermittel, Tierarznei und Betäubungsmittel. Verstöße können Bußgelder oder Produktbeschlagnahme nach sich ziehen. Wer sich an die neuen Leitplanken hält, schützt Hund und Geldbeutel gleichermaßen.
2. CanG 2025 in Kürze: Das hat sich geändert
- THC-Grenze angehoben: von 0,2 % auf 0,3 % Gesamt-THC (Vollspektrum bleibt möglich).
- Missbrauchsklausel gestrichen: CBD darf verkauft werden, solange es nicht „primär der Rauscherzeugung“ dient – ein Schritt zu mehr Planungssicherheit.
- Tierärzte erhalten Beratungsrecht: Sie dürfen CBD-Öl als ergänzendes Futtermittel empfehlen und Dosierungspläne erstellen.
- Tilgung alter Ordnungswidrigkeiten: Verstöße vor 2024 werden gelöscht, wenn nur CBD mit THC ≤ 0,3 % involviert war.
3. Einordnung: Nahrung, Ergänzungsfutter oder Arznei?
CBD-Öl für Hunde wird 2025 als Einzelfuttermittel eingeordnet, solange es keine arzneiliche Heilbehauptung („heilt Arthrose“) auf dem Label trägt. Der Hersteller muss nach Futtermittel-Hygieneverordnung (VO 183/2005) arbeiten und ein Hazard-Analyse-System (HACCP) vorweisen. Heilversprechen würden eine Tierarzneizulassung nach AMG erfordern.
4. Deklarationspflichten für Hersteller
Achte beim Kauf auf:
- Verkehrsbezeichnung: „Ergänzendes Einzelfuttermittel für Hunde“
- Analytische Bestandteile: CBD-, THC-, Feuchte-, Rohfett-Werte
- Chargen-Nr. & COA: Analysezertifikat per QR-Code abrufbar (COA-Guide)
- Fütterungsempfehlung: mg CBD/kg KG oder Tropfen-Angabe
- Herkunft: EU-Bio-Hanf bevorzugt, CO₂-Extraktion
5. Verantwortung der Tierärzt:innen
Tierärzt:innen dürfen jetzt aktiv CBD empfehlen, müssen aber:
- Futterstatus prüfen (VVVO-Pflichten)
- Wechselwirkungen mit bestehenden Arzneien dokumentieren
- Dosierungsplan mit Unterschrift aushändigen (Dosierungs-Leitfaden)
6. Import, Reisen & Zoll
EU-weit gilt ab 2025 einheitlich THC ≤ 0,3 %. Für Reisen in die Schweiz, Norwegen oder UK bleibt die 0,2 %-Regel bestehen. Verzollen musst du CBD nur, wenn der Warenwert 300 € überschreitet (sonstige Waren, Heimtierbedarf). In die USA darfst du kein Futter-CBD einführen – Beschlagnahme droht.
7. Marktüberwachung & Sanktionen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) führt jetzt halbjährliche Stichproben. Beanstandungen 2024: 18 % der Produkte wiesen zu viel THC auf, 12 % zu wenig CBD. Bußgelder bis 20 000 € sind möglich, Produkte werden vom Markt genommen. Sichere Hersteller liefern aktuelle COAs – wie unser PAAWY CBD-Öl.
8. Kauf-Checkliste: So bleibst du legal auf der sicheren Seite
- Prüfe THC ≤ 0,3 % (Deutschland) bzw. ≤ 0,2 % (Export Schweiz/UK).
- Scanne COA – unverfälschtes PDF, Drittlabor, Analyse < 6 Monate alt.
- Verkehrsbezeichnung & Futtermittelnummer vorhanden.
- Bio- oder GMP-Zertifizierung? Pluspunkt, aber nicht Pflicht.
- Fütterungsempfehlung in mg CBD/kg KG klar angegeben.
9. Typische Fragen & Fallstricke
Muss ich jede Charge neu beim Zoll anmelden?
Nur für kommerzielle Mengen > 1 kg Rohöl. Privateinkauf bis 100 ml ist abgabenfrei, sofern THC-Grenze eingehalten wird.
Darf mein Tierarzt THC-haltige Öle verschreiben?
Nur für medizinisches Cannabis (Humanarznei) nach BtMG-Verschreibung – für Hunde unüblich. Haustier-CBD bleibt THC-Low (< 0,3 %).
Brauche ich ein Rezept für CBD-Öl jetzt noch?
Nein. Rezeptpflicht entfällt, solange es als Ergänzungsfuttermittel verkauft wird.
Kann ich CBD online in den USA bestellen?
Davon rät das BVL ab: fehlende COAs, Zollbeschlagnahme und hohe THC-Werte sind häufig.
10. Praxisbeispiel: Kauf, Dokumentation, Kontrolle
Halter „Tom“ kauft für Schäferhündin „Lea“ Vollspektrum 5 %-Öl. Checkliste:
- COA = CBD 5,2 %, THC 0,18 %
- Fütterungsempfehlung 1,5 mg/kg morgens/abends (siehe Arthrose-Artikel)
- Produkt als „ergänzendes Einzelfuttermittel“ deklariert
Nach vier Wochen senkt Tierärztin die Carprofen-Dosis dank besserer Beweglichkeit. Lea bleibt CBD-therapietreu und gesetzeskonform.
11. Verbindung zu anderen Themen
– Dosierung beim Hund
– Mythencheck: Fakten & Irrtümer
– Vollspektrum vs. Isolat
12. Fazit: Mehr Klarheit, mehr Verantwortung
CanG 2025 schafft erstmals eindeutige Leitplanken für Haustier-CBD. Mit COA-geprüften Produkten, tierärztlicher Beratung und leichterer THC-Regel bleibst du auf der sicheren Seite. Unser laborgeprüftes PAAWY CBD-Öl erfüllt alle neuen Anforderungen – damit dein Hund legal und sicher von CBD profitiert.
FAQ zur Rechtslage 2025
Gilt die 0,3 %-Grenze auch für Katzen?
Ja, Tiergattung egal. Unsere Katzen-Dosierung empfiehlt trotzdem THC-freie Öle.
Darf ich mein altes 0,2 %-Öl weiterverwenden?
Klar. Produkte unter 0,3 % bleiben legal.
Was passiert bei einem positiven THC-Schnelltest?
Der Test ist für Humanmaterial ausgelegt; Hunde werden nicht routinemäßig geprüft. Nutze immer COA-konforme Öle, dann bist du safe.